Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Coaching-Dienstleistungen, die von Christina Rabe, Cornelia-Schorer-Str. 74, 23562 Lübeck (nachfolgend „Anbieter“ genannt) gegenüber Verbraucher:innen oder Unternehmer:innen (nachfolgend „Kund:innen“) erbracht werden. Abweichende Bedingungen der Kund:innen werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsgegenstand
Der Anbieter bietet persönliche und digitale Coaching-Sitzungen an. Die Coachings können online (z. B. per Videokonferenz) oder vor Ort am Standort des Anbieters stattfinden. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuellen Angebot oder der Buchungsbestätigung.
3. Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Anbieter eine Buchungsanfrage (z. B. über das Kontaktformular, die Online-Terminbuchung, per E-Mail oder Telefon) ausdrücklich annimmt oder eine Buchungsbestätigung an den/die Kund:in sendet. Angebote des Anbieters sind freibleibend und unverbindlich.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Es gelten die jeweils im Angebot oder auf der Webseite angegebenen Preise. Alle Preise verstehen sich in Euro und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer, sofern diese anfällt. Die Zahlung erfolgt nach Vereinbarung, z. B. per Überweisung, PayPal oder Barzahlung vor Ort.
5. Durchführung der Coachings
Der Anbieter führt die Coaching-Sitzungen persönlich oder online durch. Terminänderungen sind nur nach vorheriger Absprache möglich. Der Anbieter behält sich vor, Termine aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit, technische Störungen, höhere Gewalt) zu verschieben. In diesem Fall wird ein Ersatztermin angeboten.
6. Stornierung und Ausfallregelung
Stornierungen durch Kund:innen sind bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei möglich. Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen wird das volle Honorar fällig, es sei denn, der/die Kund:in weist nach, dass dem Anbieter kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.
7. Haftung
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für den Erfolg des Coachings.
Coaching ist keine Therapie und ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. Der Anbieter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), jedoch begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
8. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden gemäß der Datenschutzerklärung des Anbieters verarbeitet. Diese ist auf der Webseite unter https://coaching-rabe.de/datenschutz/ abrufbar.
9. Urheberrecht
Alle vom Anbieter bereitgestellten Unterlagen, Materialien und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe, Veröffentlichung oder Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Anbieters erlaubt.
10. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sofern der/die Kund:in Unternehmer:in ist, ist Gerichtsstand der Sitz des Anbieters.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Christina Rabe
Cornelia-Schorer-Str. 74
23562 Lübeck
Telefon: +49 (0) 179 – 49 10 979
E-Mail: Coaching-Rabe@gmx.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Besonderer Hinweis zum vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts
Wenn Sie verlangen, dass die Dienstleistung (z. B. Coaching) vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen soll, erlischt das Widerrufsrecht, sobald der Anbieter die Dienstleistung vollständig erbracht hat und Sie dem Beginn ausdrücklich zugestimmt haben. Bei teilweiser Erbringung der Leistung schulden Sie einen angemessenen Betrag, der dem Anteil der bis zum Widerruf bereits erbrachten Leistungen entspricht.

